GZIP Komprimierung bei Wordpress aktivieren

GZIP Komprimierung in WordPress aktivieren

Mit der immer stärkeren Verschiebung weg vom Desktop hin zu mobilen Geräten bewerten Suchmaschinen wie zum Beispiel Google die Ladezeit einer Website auf Mobilgeräten immer kritischer.

Mithilfe von einigen einfachen Einstellungen ist es möglich die Geschwindigkeit signifikant zu steigern. Eine davon ist die GZIP Komprimierung. Wie Du diese für deine WordPress Website nutzt erfährst Du hier.

Was ist GZIP Komprimierung?

GZIP ist eine Software die dem Webserver ermöglicht gewisse Dateiformate vorm ausliefern zu komprimieren. ZIP ist Dir sicher ein Begriff wenn es um die Komprimierung von Dateien auf Deinem Computer geht.

Texte, HTML, Javascript und CSS können im Gegensatz zu Bildern mithilfe von GZIP komprimiert werden und können so kleiner, heißt schneller, übertragen werden. Bilder können jedoch nicht per GZIP optimiert werden.

Jeder moderne Browser unterstützt die Komprimierung von Datein per GZIP.

Warum brauche ich GZIP Komprimierung auf meiner Website?

Damit Deine Seite schnell lädt ist es von Vorteil die Daten aus die Deine Website besteht so klein wie möglich zu halten. Sind diese komprimiert können sie schneller übertragen werden.

Eine aktive GZIP Kompression hilft dir also automatisch die zu übertragenden Daten kleiner zu halten.

Wie finde ich heraus ob meine Website GZIP nutzt?

Ob deine Website bereits GZIP Kompression nutzt kannst Du einfach über eine entsprechendes Online-Tool wie dem GZIP Test von sitechecker herausfinden.

Trage einfach die Adresse Deiner Website ein und das Tool sagt Dir wie der GZIP Status Deiner Website ist.

GZIP Komprimierung für Deine WordPress Seite aktivieren

Es gibt mehrere Methoden GZIP zu aktivieren. Diese stellen wir Dir hier vor.
Am saubersten ist sicher der Eintrag in der .htaccess bei Apache oder der nginx.conf bei NGINX.

Eintrag in der .htaccess Datei (Apache)

Verbinde dich per FTP bzw. SFTP zu deinem Webspace und finde die .htaccess Datei im Hauptverzeichnis deines Webspace. Dort sollte sich auch die WordPress-Installation befinden.

Die Datei wird von WordPress bei der Installation angelegt. Solltest Du diese nicht sehen kann es daran liegen das Dein FTP Programm keine versteckten Dateien anzeigt. Dies lässt sich jedoch problemlos bei den meisten Programmen aktivieren.

Kopiere den Code-Block in deine .htaccess Datei und speichere diese. Aus Sicherheitsgründen solltest Du die Originaldatei vorher einmal kopieren damit Du ein Backup hast sollte etwas schief gehen.

# Komprimiere HTML, CSS, JavaScript, Text, XML und Schriftarten 
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml

Eintrag in der nginx.conf (NGINX)

gzip on;
gzip_disable "MSIE [1-6].(?!.*SV1)";
gzip_vary on;
gzip_types text/plain text/css text/javascript image/svg+xml image/x-icon application/javascript application/x-javascript;

Per Plugin

Viele Plugins, auch Caching Plugins die Du vielleicht schon verwendest, bieten die Möglichkeit GZIP zu aktivieren.

  • WP Rocket
  • WP Super Cache
  • W3 Total Cache
  • Enable Gzip Compression

Dies scheint, falls Du Bedenken hast, die .htaccess zu bearbeiten eine komfortable Lösung zu sein. Hier musst Du jedoch beachten das jedes zusätzliche Plugin mehr Ladezeit, Wartungsarbeit und auch Sicherheitsrisiken bedeuten kann.

Direkt bei Deinem Hoster

Bei vielen Hostern ist die GZIP-Komprimierung standardmäßig aktiviert, da sie deutliche Leistungsvorteile bietet.

Wenn die GZIP-Komprimierung bei Dir nicht standardmäßig aktiviert ist und Du keine Veränderungen an den Dateien Deiner Website vornehmen kannst oder möchtest, kannst Du deinen Webhoster kontaktieren damit dieser die GZIP-Komprimierung für Dich aktiviert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert